Vikings |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Abenteuer | Serie - USA 2013-2020 - 93 Folgen - Pro7maxx, Netflix & Prime Stream Die Handlung dieser Serie spielt sich im 9. Jahrhundert ab, lose orientiert an historischen Begebenheiten. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HandlungRagnar lebt mit seiner Frau Lagertha und den Kindern Gyda und Björn an einer skandinavischen Küste. Obschon die Familie ein Leben als Bauern und Fischer führt, gehören kriegerische Auseinandersetzungen für sie zum Alltag. Täglich üben sich die Mitglieder der Sippe im Kampf mit Schwert und Schild. Ragnar möchte auf Raubzüge gehen und fremde Ländereien erobern, aber entgegen dem Ziel seines Herren Jarl Haraldson zieht es ihn nicht nach Osten, sondern in ein noch fremdes Land im Westen. Mit Hilfe seines ergeizigen Bruders Rollo und des findigen Schiffsbauers Floki sowie vieler Mitstreiter setzt er mit einem Schiff die Segel in unbekannte Gewässer. HintergrundVikings illustriert die Abenteuer der halb sagenhaften, halb historisch belegten Figur Ragnar, einem nordischen Eroberer, dessen Taten nur durch Aufzeichnungen von Mönchen aus jener Zeit belegt sind. Darüber hinaus zeichnet sie auch ein Bild der Dynastie und verbindet sie teilweise historisch korrekt mit den europäischen Völkern, auf welche die Nordmänner einst trafen. Viele Figuren, die wir in der Serie kennenlernen, gab es wirklich, aber sie lebten nicht immer in den gleichen Beziehungen zueinander und auch nicht zur selben Zeit. So ist es zum Beispiel nicht wahrscheinlich, dass Rollo Ragnars Bruder war. Sehr wohl belegt ist dagegen Rollos Werdegang in der Geschichte. Besonders glaubhaft stellen sich Kleidungen, Rüstungsgegenstände, Waffen und Schmuck dar. Diese Objekte wurden aufwendig und akurat handgefertigt. Alberne Helme mit Hörnern siehst du in Vikings nicht. EindruckGerade zu Beginn fesselt die Geschichte mit zügigem Fortschreiten, guter Balance zwischen Abenteuer, Kämpfen und sozialen Beziehungen. Schnörkellos und angenehm bodenständig spielen sich Auseinandersetzungen ab. Überraschungen erlebt man recht selten. Im Gegenteil, manche Entwicklungen zeichnen sich lange ab. Ein besonderes Merkmal der Serie sind die brillanten Hauptdarsteller Travis Fimmel und Katheryn Winnick. Die kleine kanadische Darstellerin verblüfft mit ihrer Athletik und entwickelt Lagerthas Charakter glaubhaft weiter. Dem Australier Fimmel wird eine vollkommen eigenständige Interpretation der Figur Ragnar durchgehen gelassen, inklusive exzentrischer Mimik und Gestik. Vikings glänzt zusätzlich mit denkwürdigen Auftritten von Nebendarstellern wie Peter Franzén als ergeiziger und dauer-enttäuschter Romantiker Harald Schönhaar oder Angus McInnes als Tostig, ein Veteran, der einfach nicht nach Walhalla gelangt. KritikpunkteGewisse Schlachtenmuster von Eroberung, Verlust und Rückeroberung wiederholen sich und sorgen beim Zuschauer für Irritation oder Langeweile. Schon wieder Kattegatt zurückerobern? Och nee! So verliert sich Vikings mitunter in belanglosen Episoden und Auseinandersetzungen, deren Ausgang niemanden mehr interessieren. Obgleich die Handlung meist aus Sicht der Aggressoren dargestellt wird, empfindet man teils mehr Symphatie für die Angegriffenen. Diese verhalten sich schließlich meist ehrenhaft und verteidigen nur ihre Güter. Ab Staffel drei wächst zwar auch das tricktechnische Niveau mit dem zur Verfügung stehenden Budget, aber gleichzeitig verläuft die bis dato straffe Story in zuweilen uninteressante Nebenschauplätze. Wurden bis dahin Religion und Spiritualität dezent als Vision oder Traum angedeutet, werden sie später platt als übernatürliche Phänomene gezeigt. Leider tauchen bestimmte Personen im Lauf der 93 Episoden ohne Erklärung ab. FazitDiese an historische Fakten angelehnte Saga kann alle Freunde von Schlachtenepen und Ränkespielen begeistern. Mir gefielen vor allem die Details. Das Unbekannte, auf das die Normannen stossen, wirkt auf sie begeisternd oder furchteinflössend. Oder wird als Botschaft ihrer Götter interpretiert. Ebenso sind die Unterschiede der Völker spannend. Während die Skandinavier ruppig miteinander umgehen und grausam wirkende Rituale pflegen, sind sie in ihren Handlungen viel freier und mit deutlich mehr Spaß bei der Sache als andere. Letzten Endes kann man Vikings also relativ bedenkenlos empfehlen. Du solltest nur viel Zeit für die zahlreichen Episoden mitbringen und bereit sein für die deutlichen Gewaltdarstellungen. Meistens sind diese zwar vorhersehbar, aber manch liebgewonnener Charakter verabschiedet sich auf erschütternde Weise. Zehn weitere Episoden folgen 2020. Damit endet die Serie mit Staffel 6.
|
Bildquelle: Netflix
|