Elektronische Musik |
Synthie Pop |
Schallplatten |
||||||||||||||||
Truth | ||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Devils Game, 1 EP, Neuseeland 2016, Deep, dark & dangerous Man kann entweder jahrelang mühsam auf der Suche nach gescheiten, wabbelnden und tieftönenden Geräuschen umherirren oder man geht gleich zu "Truth" über, zwei (ursprünglich drei) Diskjockeys und Produzenten aus Neuseeland - Andre Fernandez und Tristan Roake. Sie gehören zu den Derbsten und erschaffen weiterhin ungeahnt gefährliche Musikstücke zum Herumsteppen. "Devils Game" beinhaltet mit "Smoke" ein für die beiden nicht ungewöhnlichen Ausflug in soulige Lounge-Musik mit der geübten Sängerin Animai. Schöne Single. Seite A läuft auf 45 Umdrehungen, Seite B auf 33⅓. Wer gerne eindrucksvoll in die Wahrheit eingeweiht werden möchte, dem empfehle ich auch diese Sendung mit Truth und Demon aus dem GetDarkerTV von 2013, mein favourisierter Mix. Booyakasha!
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Stranger than fiction, 2 EPs, Neuseeland 2010, Disfigured Dubz | ||||||||||||||||
Auch die B-Seite der ersten Platte von "Stranger than fiction" hat einen dieser gediegenen Lounge-Songs - "Stay". Die anderen drei Titel sind wie erwartet Dubstep. "Wednesday" überzeugt mit filigranen Rhythmus-Spielereien. Nett! Mit dieser EP macht man auch nix falsch, aber Truth haben schon Wesentlicheres vorgelegt.
|