Lost in Space |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Science Fiction | Serie - Kanada / USA 2018/19 - 10 Folgen - Netflix Stream Verschollen zwischen fremden Welten kämpft Familie Robinson ums Überleben. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HandlungDa die Erde in Zukunft ein immer ungemütlicher werdender Ort zum Leben wird, beschließen die Menschen, eine neue Heimat zu finden. Privilegierte Kolonisten, wie die Familie Robinson, dürfen gemeinsam mit einigen anderen Wissenschaftlern die Reise zu einem neuen Planeten antreten. Doch beim Start läuft bereits etwas schief - ganz zu Schweigen vom Eintreffen am Zielort. Vom beschädigten Mutterschiff abgetrennt, stürzen mehrere der geräumigen Landungsschiffe auf die Oberfläche ab. Während die Robinsons ums Überleben in frostiger Umgebung kämpfen, entdeckt der junge Will auf der Suche nach Magnesium eine eigenartige Absturzstelle. EindruckAuf Anhieb sind Science-Fiction-Fans von der Neuverfilmung der 60er-Jahre-Serie erstmal beeindruckt. Idyllische Landschaften, stilsichere Weltraum-Technologie im blütenweißen Look und grundsolides Wissenschafts-Flair. Sogar Will Robinson von früher (Bill Mumy) taucht kurz auf, bevor er sofort abnippelt. Hier scheint es seriöser und glaubwürdiger als im misslungenen Film-Sequel von 1998 zuzugehen. Die jugendlichen Darsteller machen ihr Ding nicht schlecht und sind eindeutig die Symphatieträger der ersten zehn Folgen. KritikpunkteAber den konzentrierten Sci-Fi-Gucker umschleicht von Beginn an ein ungutes Gefühl. Warum tun die Protagonisten dauernd diese dummen Dinge? Keiner misstraut der betrügerischen Mitreisenden. Niemand kommt auf die Idee frühzeitig zum Mutterschiff zurückzufliegen. Trotz lebensbedrohender Lage sind alle am Lachen, Spielen und Quatschmachen. Obendrein tun einem bald die Augen weh von den ganzen Glanzeffekten, Autsch! Und die erwachsenen Schauspieler zeigen unterirdisch schlechte Vorstellungen. Man ertappt sich bei der Hoffnung, sie mögen alsbald vom Weltraum-Monster geholt werden. FazitAuch wenn das dünne Wissenschafts-Element der Serie einen weitergucken lässt, kostet es jedes Mal Überwindung, sich auch die nächste Folge anzutun. Sind ja nur zehn. Aber o Graus! Noch 2019 sind weitere zehn Folgen geplant. Und ich werde sie mir wieder ansehen, in der Hoffnung es werde besser. Natürlich kann man sich das geben, aber mit Star Trek Discovery, The Expanse oder Altered Carbon gibt's Sehenswerteres. Weitere zehn Episoden folgen noch dieses Jahr auf Streaming-Dienstanbieter Netflix. Ist auch auf DVD und BlueRay erhältlich. Ob Lost in Space im Free-TV laufen wird, ist noch nicht bekannt. |
Bildquelle: Netflix
|