Filmfigur | Darsteller |
Elf | Millie Bobby Brown |
Mike Wheeler | Finn Wolfard |
Lucas Sinclair | Caleb McLaughlin |
Dustin Henderson | Gaten Matarazzo |
Will Byers | Noah Schnapp |
Joyce Byers | Winona Ryder |
Jim Hopper | David Harbour |
Nancy Wheeler | Natalia Dyer |
Jonathan Byers | Charlie Heaton |
Steve Harrington | Joe Keery |
Doctor Martin Brenner | Matthew Modine |
Karen Wheeler | Cara Buono |
Ted Wheeler | Joe Chrest |
Barb Holland | Shannon Purser |
Serien-Direktoren: Matt und Ross Duffer | |
Regie: Matt und Ross Duffer, Shawn Levy, Andrew Stanton, Rebecca Thomas | |
Neu dabei ab Staffel 2 | |
Filmfigur | Darsteller |
Max Mayfield | Sadie Sink |
Billy Hargrove | Dacre Montgomery |
Bob Newby | Sean Astin |
Doctor Sam Owens | Paul Reiser |
Claudia Henderson | Catherine Curtin |
Murray Bauman | Brett Gelman |
Erica Sinclair | Priah Ferguson |
Nerdy Tech | Joe Davison |
Kali | Linnea Berthelsen |
Funshine | Kai Greene |
Axel | James Landry Hébert |
Dottie | Anna Jacoby-Heron |
Mick | Gabrielle Maiden |
Susan Hargrove | Jennifer Marshall |
Ray | Pruitt Taylor Vince |
Neu dabei ab Staffel 3 | |
Filmfigur | Darsteller |
Robin | Maya Hawke |
Grigori | Andrey Ivchenko |
Bürgermeister Larry Kline | Cary Elwes |
Bruce | Jake Busey |
Tom Holloway | Michael Park |
Heather Holloway | Francesca Reale |
Janet Holloway | Holly Morris |
Dr. Alexei | Alec Utgoff |
Mrs. Driscoll | Peggy Miley |
Wachmann von Lynx | Anthony Belevtsov |
Krankenhausrezeptionistin | Chantell D. Christopher |
Sekretärin von Mr. Kline | Alyssa Brooke |
Suzie (Dustins Freundin) | Gabriella Pizzolo |
Böser Aerobic-Russe | Kaiser Johnson |
Stranger Things
Drama- und Mysteryserie USA 2016-19 - 8+9+8 Folgen - Netflix Stream
![]() |
Quelle: Netfilx |
Staffel 1: Im kleinen amerikanischen Ort Hawkins im Herbst 1983 geschehen selten ungewöhnliche Dinge. Doch plötzlich verschwindet der elfjährige Will Byers spurlos, nach einem Spiele-Abend mit seinen Freunden Mike, Lucas und Dustin. Die ganze Kleinstadt begibt sich auf die Suche nach ihm, besonders sein Bruder Jonathan und seine Mutter Joyce sind besorgt. Dafür taucht ein mysteriöses, schweigsames Mädchen mit stopplig kurzen Haaren auf, dass vor "bösen Leuten" geflohen ist, wie sie sagt. Mike versteckt es im Keller seines Elternhauses und erzählt nur den Kollegen Dustin und Lucas von ihr, da er fürchtet, andere Erwachsene könnten ihr tatsächlich etwas antun. Da das Mädchen keinen Namen hat, nennen die Jungs es "Elf" nach der tätowierten Zahl auf ihrem Arm. Die Sache ist nur, dass Elf über ungewöhnliche Fähigkeiten verfügt.
Stranger Things' Handlung über die acht Folgen liesse sich einfach zusammenfassen. Die Miniserie, die zunächst nur über Streaming verfügbar ist, bedient sich bei vielen Vorbildern, etwa den Filmen "Stand by me"(1986), "Das Ding aus einer anderen Welt" (1981) oder "Tanz der Teufel" (1981). Trotz dieses Ideendiebstahls, der zu einigen vorhersehbaren Situationen führt, ist die Geschichte fesselnd verfilmt und mit liebenswerten Charakteren besetzt. Besonders Spaß macht es Elf, gespielt von Millie Bobby Brown, zuzusehen, sowie der aufgelösten und verwirrten Joyce (Wynona Ryder). Die Serienmusik orientiert sich an der Epoche mit Tangerine Dream, Chicago oder Cutting Crew, sowie neuem New Retro Wave, der John Carpenter gefallen könnte. Die Genauigkeit, mit der das Jahr 1983 nachempfunden wird, beeindruckt. Von der Kleidung über Fahrzeuge und Gebäude bis hin zu zeitgenössischer Kultur stimmt da ganz viel. Viele Szenen wurden erkennbar an Drehorten von "The Walking Dead" gefilmt. Das Einzige, was nicht altmodisch ist, sind die gute Bildqualität mit dezentem Grau- und Braunfiltern drüber, sowie einige Effekte. Wer Gruselfilme aus den 80er-Jahren mag und vielleicht selbst Kind zu der Zeit war, sollte sich die Serie wenn möglich ansehen.
Staffel 2: Seit 27. Oktober 2017 sind weitere neun Episoden anzusehen. Den Zuschauern ist nun natürlich das Geheimnis des Orts Hawkins bekannt, was ein wenig Spannung aus der Geschichte nimmt. Mit viel Kreativität und interessanten neuen Personen wird die Handlung, nun im Jahr 1984, fortgeführt. Ohne zu viel zu verraten: Es taucht eine Punker-Bande aus Chicago auf und das ungleiche Adoptiv-Geschwister-Paar Max und Billy. Letzterer ist ein richtiger Rowdy mit Faible für die neue Band Metallica. Wieder lauert eine neue (oder doch alte?) Gefahr auf der "anderen Seite". Stilistisch bleibt alles wie gewohnt mit tollen Synthesizer-Sounds, zeitgenössischer Pop-Musik, entsprechender Mode, Sprache und Fahrzeugen. Die Erwachsenen sind nach wie vor meist ahnungslos und unsymphatisch, die Wissenschaftler grösstenteils böse und inkompetent und die Kinder und Jugendlichen die Helden. Obwohl in dieser Staffel auffällt, dass nicht alle Darsteller so routiniert wie Wynona Ryder oder David Harbour sein können, wird man auch mit den weiteren Folgen angenehm gruselnd unterhalten.
Staffel 3: Juli 2019 ergänzte die gruselige Serie um acht weitere Folgen. Mittlerweile ist in Hawkins der Sommer des Jahres 1985 angebrochen. Die Spalte zur "anderen Seite", durch die Wesen der Dunkelheit hindurchschlüpfen konnten, sollte eigentlich verschlossen sein. Da empfängt Dustin mit seinem selbstgebastelten Empfänger russische Signale. Auch Will und Elfie spüren die nahe Gegenwart einer gefährlichen Präsenz - dem "Mind Flayer", also einer Art Gedankenschinder. Wollen die Sowjets heimlich wieder die Kluft zwischen den Realitäten öffnen? Wie gewohnt gibt es eine verrückte Mischung aus Komödie, Horror und 80er-Jahre-Abenteuer. Sowjets werden entsprechend dem Zeitgeist platt als böse dargestellt. Die Ereignisse sind turbulent, total überzeichnet und zeigen das Ensemble versprengt an mehreren Schauplätzen. Besondere Aufmerksamkeit bekommt nun Lucas' kleine Schwester Erica sowie die clevere Eisverkäuferin Robin. Letztere wird gespielt von Maya Hawke, Tochter von Ethan Hawke und Uma Thurman. Die Tradition mit Gaststars wird natürlich auch fortgeführt. Cary Elwes ("Bram Stokers Dracula", "Robin Hood", "Saw") als Bürgermeister, Jake Busey ("Starship Troopers") als Journalist und Andrey Ivchenko ("XXX - Die Rückkehr des Zander Cage") als gnadenloser Killer Grigori im Terminator-Stil. Staffel 3 hat leider ein paar Längen und wirkt verworren. Trotzdem sollten Liebhaber dranbleiben, denn die Qualität der Aufnahmen, Trickeffekte und Schauspielerleistungen bleibt hoch.
Eine vierte Staffel ist wahrscheinlich, aber noch nicht bestätigt.
Spiele: Es gibt zwei Spiele, und zwar Stranger Things - The Game für apple iOS, Android Systeme (und per Emulator auch PC), sowie die superkurze Adventure Stranger Things -Demo für PC, Mac und Linux.