Filmfigur | Darsteller | |
Ngoc Minh Quan | Jackie Chan | |
Liam Hennessy | Pierce Brosnan | |
Jim Kavanagh | Michael McElhatton | |
Mary Hennessy | Orla Brady | |
Fan Quan | Katie Leung | |
Katherine Davis | Lia Williams | |
Lam | Tao Liu | |
Polizeichef Bromley | Ray Fearon | |
Sean Morrison | Rory Fleck Byrne | |
Patrick O'Reilly | Niall McNamee | |
Maggie | Charlie Murphy | |
Simpson | Mark Tandy | |
Christy Murphy | Stephan Hogan | |
Matthew Rice | Simon Kunz | |
Regie: Martin Campbell | ||
Drehbuch: David Marconi, Stephen Leather (Buch) |
Filme |
mit Kampfkunst-Element |
Serien |
mit Kampfkunst-Element |
The Foreigner
Thriller | Kampfkunst - GB | Irland| Hongkong 2017 - 114 Min. - BlueRay
![]() |
Bild-Quelle: Schnapsunmetal |
Als in London ein Bombenattentat ein Geschäft zerstört, wird der Passant Quan auf tragische Weise darin verwickelt. Der britische Staatsbürger mit chinesisch-vietnamesischem Hintergrund überlebt die Explosion gerade so. Die Polizei untersucht den Anschlag zwar, kann aber Quan weder Details ihrer Ermittlungen, noch Namen oder den Terror-Urheber nennen. Von Gram und Zorn zerfressen, nimmt der Koch eines asiatischen Restaurants die Dinge in die eigene Hand. Durchs Fernsehen erfährt er, dass der nordirische Politiker Liam Hennessy, mit seiner Vergangenheit in der irischen Terrororganisation IRA, Kontakte zu den Verantwortlichen des Anschlags haben könnte. Quan sucht Hennessy in seinem Büro auf, um ihn zur Rede zu stellen, doch der undurchschaubare Politiker leugnet jegliche Kenntnis. Er hat nicht damit gerechnet, dass der höfliche Asiate bereit ist zu drastischen Mitteln zu greifen, um seine Genugtuung zu bekommen.
The Foreigner basiert auf dem Roman "The Chinaman" aus dem Jahr 1992. Der düstere Thriller zeigt die Filmlegenden Jackie Chan und Pierce Brosnan in recht untypischen Rollen. Der irische Ex-James-Bond-Darsteller verkörpert einen verbissenen, teilweise ängstlichen Machtpolitiker. Kampfkunst-Ikone Chan wirkt durch Make-Up und Kostüm alt und harmlos, mit einer würdevoll-stillen Aura. Dass einiges an Power in dem 62-Jährigen steckt, davon kann man sich alsbald überzeugen. Hart und schnörkellos geht es in den Taekwondo-artigen Szenen zur Sache, ohne dass die Gewaltdarstellung blutig wie bei Iko Uwais würde. Quan bemüht sich, seine Gegner schlicht so schnell wie möglich ausser Gefecht zu setzen. Die Vertonung gefällt durch düstere Elektromucke und korrekte Synchronsprecher. Der Originalton reizt genauso mit den hochkarätigen, irischen Theaterstars. Die BlueRay enthält drei Interviews mit Chan, Brosnan und Regisseur Campbell.
Auch mit dem konventionellen und unoriginellen Thema erfreut der sauber gefilmte Thriller durch geheimnisvolle Figuren, unvorhersehbare Action-Szenen und martiale Kampfkunst-Choreografie ohne Schnörkel.