Moonspell live Tour 2018 (mit Cradle of Filth) Hier nur ein kleiner Teil, denn Moonspell tourt sich wieder mal richtig den A**** ab (Amerika, Asien, Ozeanien...)
Diskografie
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Konzerte |
Moonspell |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
1755 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufgenommen in Aabyhøj 2017 (Antfarm-Studios, Dänemark) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Label: Napalm Records |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Digipack mit 1 CD |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ab und zu für ein Lied in die einheimische Sprache zu verfallen ist für Moonspell nix Neues, so geschehen beim Titel "Os senhores da guerra" auf Darkness & hope. Das Konzeptalbum 1755 ist jedoch komplett auf portugisisch. Die Sprache passt sehr gut zu ihrer Musik, besonders wegen Fernandos brachialer Stimme. Inhaltlich geht es um ein verheerendes Erdbeben, das Lissabon im 18. Jahrhundert erschütterte und zerstörte. Ähnlich wie Septic Flesh nutzt die Band auch einen Chor und ein Orchester als Unterstützung. Im Gegensatz zu den Griechen gelingt das ambitionierte Unterfangen nur teilweise. Oft wirken die Stücke dadurch überladen. Mir hätte es auch nichts ausgemacht, wenn Gastsänger Paulo Bragança am Tag der Aufnahmen verhindert gewesen wäre. "In tremor dei" ist daher vollkommen verzichtbar. Dagegen gefallen mir "Desastre", "Todos os santos" oder "Lanterna dos afogados" klasse, denn da besinnt sich Moonspell auf ihre Vorzüge. Also, liebe mediterrane Metaller und Gotikerinnen: 1755 eine Chance geben und nicht gleich als unnütz abhaken. Gutes Album!
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||